Home

zurück

Infektiologie-Beratungsnetzwerk von DGI und STAKOB

Gemeinsam mit der DGI hat der ständige Arbeitskreis der Kompetenz- und Behandlungszentren für Krankheiten durch hochpathogene Erreger (STAKOB) des Robert-Koch-Instituts ein Infektiologie-Beratungsnetzwerk für Ärztinnen und Ärzte gegründet.

Das Netzwerk aus STAKOB- und DGI-Zentren bietet ein infektiologisches Beratungsangebot in Form von telefonischer Beratung und Web-Seminaren und richtet sich an Ärztinnen und Ärzte in Krankenhäusern, in der ambulanten Versorgung und im öffentlichen Gesundheitsdienst. Das Ziel des Netzwerkes ist es, schnell verfügbare infektiologische Fachexpertise anzubieten.

Themen für die telefonische Beratung sind u.a.:

  • Patientenversorgung, Patientenmanagement und Erkennen von Risikopatienten
  • laufende Studien und Möglichkeiten zur Rekrutierung von COVID-19- oder Affenpocken-Erkrankten und -Infizierten
  • Therapie-Optionen/Anwendung experimenteller Arzneimittel im individuellen Heilversuch
  • allgemeines Patientenmanagement und Evaluation der lokalen Gegebenheiten, ggf. ergänzt durch Begehungen vor Ort
  • allgemein- infektiologische Fragestellungen (z.B. zu Antibiotika-, HIV-, Tuberkulose-, Affenpocken-Therapien) u.v.m.

Regelmäßige Web-Seminare werden u.a. zu folgenden Themen angeboten:

  • Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Prophylaxe von SARS-CoV-2- und Affenpocken-Infektionen
  • Umgang mit High Concequence Infectious Diseases (HCID)
  • Weitere infektiologische und tropenmedizinische Themen

Weitere Informationen zum Netzwerk und den Beratungsmöglichkeiten finden Sie auf der Webseite des Infektiologie-Beratungsnetzwerkes.

Aktuelles Programm der Web-Seminarreihe für Ärztinnen und Ärzte

Flyer des Beratungsnetzwerkes zum Download

Diesen Artikel jetzt teilen
https://www.dgi-net.de/wp-content/themes/dgi
Deutsche Gesellschaft für Infektologie e.V.
Impressum Datenschutz Aktuelles Junge Infektiologen Junge Infektiologen AWMF-Survey