Doktorandenpreise 2022 verliehen
Im Rahmen der gemeinsamen Jahrestagung von DGI und DZIF wurden die DZIF-Doktorandenpreise der DGI 2022 verliehen.
mehr lesenHome
Im Rahmen der gemeinsamen Jahrestagung von DGI und DZIF wurden die DZIF-Doktorandenpreise der DGI 2022 verliehen.
mehr lesenGemeinsame Stellungnahme der medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften DAIG, DGI, DGPI und GfV, des Berufsverbands dagnä sowie des DZIF in Abstimmung mit der STIKO.
mehr lesenIn den USA und Kanada, in England, Portugal, Spanien, Belgien, Italien, Frankreich, Schweden und Deutschland sind Fälle von Affenpocken aufgetreten. Affenpocken sind Orthopoxviren, die vor allem in tropischen Regenwäldern von Affen auf den Menschen übertragen werden können. Infektionen von Mensch zu Mensch sind durch engen Kontakt und auch Tröpfcheninfektionen möglich.
mehr lesenPatientinnen und Patienten mit einem stark geschwächten Immunsystem bauen nach einer Impfung oft keinen ausreichenden Immunschutz gegen Covid-19 und vor allem gegen schwere Verläufe auf. Für diese Patientengruppe kann die vorbeugende Gabe von SARS-CoV-2-neutralisierenden monoklonalen Antikörpern sinnvoll sein, um das Risiko einer Infektion, oder eines schweren oder gar tödlichen Verlaufs im Falle einer Infektion zu reduzieren.
mehr lesen