Home

zurück

DZIF-Preis für translationale Infektionsforschung

Das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) schreibt in diesem Jahr wieder einen Preis für translationale Infektionsforschung aus. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können sich bis zum 15. August 2023 bei der DZIF Academy bewerben.

Mit einem Preisgeld von 5.000 Euro werden wissenschaftlich herausragende Leistungen auf dem Gebiet der translationalen Infektionsforschung ausgezeichnet.

Die Bewerbung ist offen für alle in Deutschland tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die signifikant zu einem Forschungsbereich der Infektionsforschung beigetragen haben; eine Projekt-Tätigkeit im DZIF wird nicht vorausgesetzt. Kandidat:innen können sich direkt selbst bei der DZIF Academy bewerben oder von einer Mentorin bzw. einem Mentor vorgeschlagen werden.

Bewerbungsschluss: 15. August 2023

Ausführliche Informationen zur Ausschreibung finden Sie unter: https://www.dzif.de/de/ausschreibung-dzif-preis-fuer-translationale-infektionsforschung-2023


Hygiene-Preis 2024 der Rudolf Schülke Stiftung

Alle zwei Jahre vergibt die Rudolf Schülke Stiftung den Hygiene-Preis an Wissenschaftler, die besondere Problemlösungen in den Bereichen Hygiene, Infektionsprävention sowie Öffentliche Gesundheit erzielt haben.

Der Hygiene-Preis der Rudolf Schülke Stiftung ist mit Euro 15000,-- dotiert.

Bewerbungssschluss: 10. Oktober 2023.

Ausführliche Informationen zur Ausschreibung des Hygiene-Preis 2024 können unter www.rudolf-schuelke-stiftung.de abgerufen werden.


DZK Tuberkulosepreis

Das Deutsche Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK e.V.) schreibt den mit 2.500 Euro dotierten Preis für die beste wissenschaftliche oder mediale Arbeit aus dem Themengebiet der Tuberkulose aus.
Eingereicht werden können wissenschaftliche Fachpublikationen; journalistische Beiträge aus Presse, TV, Film, Hörfunk oder Onlinemedien sowie Projekte oder künstlerische Arbeiten in deutscher Sprache oder in einer anderen Sprache mit Relevanz für den deutschen Sprachraum. Berücksichtigt werden Arbeiten aus den Jahren 2021, 2022 und 2023, die bereits veröffentlicht oder zur Veröffentlichung eingereicht sind. Ausgezeichnet werden Veröffentlichungen, die wesentlich zum Verständnis der Entstehung oder Bekämpfung der Tuberkulose beitragen. Die Beiträge sollen sich durch eine aktuelle Thematik sowie sachliche Richtigkeit zum Krankheitsbild der Tuberkulose auszeichnen.

Die Verleihung des Preises findet im März 2024  im Rahmen der Tagung TB AKTUELL in Berlin statt.

Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2023

Weitere Informationen zur Ausschreibung: https://www.dzk-tuberkulose.de/aktuelles/dzktuberkulosepreis/

Diesen Artikel jetzt teilen
Deutsche Gesellschaft für Infektologie e.V.
Impressum Datenschutz Aktuelles Junge DGI Junge Infektiologen AWMF-Survey